top of page

Volleyball, was sonst!

Engagierte Eltern haben den Club 2014 gegründet, um ihren vom Volleyball begeisterten Kindern ein bestmögliches Sportumfeld zu bieten.

Was mit dem Prinzip Hoffnung startete und den Fokus immer auf den Nachwuchs ausrichtete (Espoirs), hat sich zu einem mittelgrossen Club mit sehenswerten Erfolgen entwickelt. Der überwiegende Teil unserer Aktivmitglieder ist jünger als 20.

Wir möchten unsere Mitglieder in ihrer Volleyball-Ausbildung unterstützen. Wir arbeiten mit einem gut ausgebildetem und motiviertem Trainerstaff und erwarten die gleiche Motivation und Trainingsbereitschaft von den Spielerinnen und Spielern.

Volleyball, was sonst!

HEIMSPIELE SAISON 2024/25

Alles auf einen Blick: Volley Espoirs @ Swiss Volley

Liste der Heimspieldaten inkl. spielende Teams und ob eine Buvette geführt wird

Sa 22.03.2025

ESPLANADE BIENNE
Saisonabschluss
Helfer- und Sponsorenapéro
 

1. LIGA SUPER SATURDAY
13:30 - Volley Espoirs Damen
16:00 - Nidau Volley Herren
18:30 - Volleyboys Herren

Sa 03.05.2025

Kunsteisbahn KEBA Aarau

Damen U20 NSM | 1/2 Final
18:45 - VEBB vs. NUC

So 04.05.2025

Kunsteisbahn KEBA Aarau

Damen U20 NSM | grosser oder kleiner Final
13:45 oder 14:00 - VEBB vs. ?
(FriSpike F20 oder BTV Aarau 6)

supergameday-20250322-volleybienne_2x.pn

Are You OK?

Volley Espoirs Biel Bienne schult seinen Trainer- und Betreuerstab regelmässig auch zum Thema Ethik und Integrität. Es scheint uns dennoch wichtig die Auseinandersetzung mit dieser Thematik den Spielerinnen und Spielern, sowie den Eltern in Erinnerung zu rufen. Dazu hier die Infos von Swiss Olympic:

 

Im Wettkampf, im Training oder im Verein werden manchmal leider Grenzen überschritten – zum Beispiel durch übertrieben harte Trainingsmethoden, Mobbing oder psychischem Druck. Das ist nicht OK. Mit der Kampagne «Are You OK?» macht Swiss Olympic und Swiss Sport Integrity auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können. Im Mittelpunkt steht die Frage «Are You OK?» und zwei Kernbotschaften: «Informiere dich, wenn es sich falsch anfühlt» sowie «Jetzt Vorfall melden».

 

Weitere Informationen unter www.swissolympic.ch/areyouok

Jetzt Vorfall melden: www.sportintegrity.ch

bottom of page